Seit einem guten Jahr setze ich mich aktiv für ein Weiterkommen in der Sache Organspende ein. Ich habe schon viele Briefe geschrieben, sowohl an Politiker wie auch an die DSO oder die Krankenhausgesellschaft. Aktuell ist es ein Offener Brief an die Grünen. Diese Partei hat vor einem Jahr die Widerspruchsregelung verhindert. Ich saß an diesem denkwürdigen Abend in Köln in einem Hotelzimmer, war dort beruflich unterwegs, um Locations für meinen neuen Film anzuschauen. Ehrlich gesagt, ich habe bitterlich geweint! War das doch eine große Hoffnung für uns alle, dass sich endlich etwas Entscheidendes verbessert. Was für eine Enttäuschung! Ausgerechnet von den Grünen angezettelt. Die Partei, die ich in den letzten Jahren meist gewählt habe, weil ich den Klimawandel für ein drängendes Problem halte. Wie kann es sein, dass eine Partei, die sich normalerweise dem Schutz von benachteiligten Gruppen verschreibt, mit der AfD gemeinsame Sache macht und eine Politik durchsetzt, die auf Kosten von kranken und schwachen Menschen geht? Die Ursachen für den eklatanten Organmangel in Deutschland sind nicht in zwei Sätzen erklärt. Ich habe auch eine Weile gebraucht, um zu verstehen, was die Problematik ist. Dies möchte ich gern hier in der nächsten Zeit transparent machen und ich hoffe, dafür ein öffentliches Interesse zu wecken. Es sind fast 10.000 Menschen, die auf ein Organ warten. Wir müssen unsere Interessen selbst vertreten, es gibt keine Lobby für uns.
Mein Gerechtigkeitssinn sagt mir, dieser Zustand ist so unnötig, wie er einfach zu beheben wäre. Die Widerspruchsregelung hätte dafür einen wichtigen Impuls setzen können. Die Grünen haben versprochen, es würde auch ohne diese eine deutliche Verbesserung geben. Das ist nicht passiert.
Zum Einstimmen eine Grafik dazu, wie sich die Organspende in Deutschland in den letzten Jahren entwickelt hat. Normalerweise geht man davon aus, dass wir vorankommen, Verbesserungen erzielen. Hier sehen wir, in diesem Fall ging es leider bergab. Normalerweise ein Anreiz die Strategie zu überdenken. Im Koalitionsvertrag der bisherigen Regierung steht, man wolle die Organspende voranbringen. Mhm, hat nicht geklappt.
Die Grünen wollen im nächsten Jahr in die Regierung, wäre es da nicht schon schön, wenn die eigene Politik auch etwas bewirken würde…

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Guten Tag zusammen,
Ihren Ausführen und weiteren Veröffentlichungen entnehme ich, dass die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung höher denn je ist. Wenngleich die Umsetzung in Form eines Spender-Ausweises eher mager ausfällt. Die Gründe hierfür mag ich nicht beurteilen. Ich glaube aber nicht, dass es nur Lippenbekenntnisse sind. Oder Bequemlichkeit. Sie selbst führen weiter an, dass unter anderem Krankenhäuser als Wirtschaftsunternehmen mit Gewinnstreben der Grund für dafür sind, dass Transplantationen rückläufig sind und als insofern als Störfaktor ausgemacht wurden. Ein Zwang durch Widerspruch einzelner Personen ist demnach nicht nötig und…unwirksam, wenn das Übel an anderer Stelle zu suchen ist.